Wie funktionieren Infrarot-Wasserhähne?
20. März 2025

Infrarot-Armaturen, auch bekannt als Infrarot-Wasserhähne, funktionieren mit Infrarotsensoren, die Handbewegungen erkennen und den Wasserfluss berührungslos steuern. Der Sensor aktiviert das Wasser, wenn er eine Bewegung erkennt, und stoppt es, wenn sich die Hände wegbewegen. Dies Technologie verbessert die Hygiene, Spart Wasser und bietet Komfort. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Räume. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise von Infrarot-Armaturen, ihre Vorteile und warum sie eine sinnvolle Investition sind.

Was sind Infrarot-Wasserhähne?

Infrarot-Armaturen sind automatische Wasserhähne, die Handbewegungen mithilfe von Infrarotsensoren erkennen. Anstatt einen Griff zu drehen, bewegen die Nutzer ihre Hände in die Nähe des Sensors, um den Wasserfluss zu starten. Sobald sich die Hände vom Wasserhahn entfernen, stoppt der Wasserhahn. Das reduziert Wasserverschwendung und verhindert Kreuzkontaminationen.

Wichtige Erkenntnisse:

Berührungslose Bedienung – Verwendet Infrarotsensoren, um den Wasserfluss zu aktivieren.
Wassersparend – Schaltet sich bei Nichtgebrauch automatisch ab.
Hygienisch – Reduziert die Verbreitung von Keimen in Badezimmern und Küchen.

Wie funktionieren Infrarot-Wasserhähne?

Infrarot-Armaturen funktionieren durch eine Kombination aus Infrarotsensoren, Magnetventilen, Stromquellen, Ausläufen und wasserdichten Anschlüssen. Jede Komponente trägt entscheidend zur berührungslosen Bedienung und Wassereffizienz bei.

1. Der Infrarotsensor

Der Infrarotsensor ist die zentrale Technologie zur Bewegungserkennung. Er sendet Infrarotlicht aus, das von einem Gegenstand (z. B. einer Hand) reflektiert und zum Sensor zurückgeleitet wird. Der Sensor löst dann den Wasserfluss aus. Die Erfassungsreichweite variiert je nach Armaturenmodell und liegt in der Regel zwischen 5 und 20 cm, um eine versehentliche Aktivierung zu verhindern.

2. Das Magnetventil

Sobald der Sensor ein Signal empfängt, kommuniziert er mit dem Magnetventil, das den Wasserfluss öffnet oder schließt. Das Ventil arbeitet mit elektromagnetischer Kraft, die eine Membran entweder zieht oder drückt, um die Wasserbewegung zu ermöglichen oder zu blockieren. Einige High-End-Modelle verfügen über fortschrittliche Magnetventile mit einstellbaren Reaktionszeiten, um die Verzögerung bis zum Stoppen des Wassers individuell anzupassen.

3. Die Stromquelle

Infrarot-Armaturen werden entweder mit Batterien (AA, Lithium) oder einem an das Stromnetz angeschlossenen Netzteil betrieben. Einige Armaturen verfügen über ein duales Stromversorgungssystem, das bei einem Stromausfall auf Batteriebetrieb umschaltet. Batteriebetriebene Modelle halten je nach Nutzung in der Regel ein bis zwei Jahre, während netzbetriebene Modelle einen Dauerbetrieb ohne Austausch ermöglichen.

4. Der Ausguss

Im Auslauf befinden sich Sensor, Magnetventil und Verkabelung. Hochwertige Infrarot-Armaturen bestehen aus Messing, Edelstahl oder verchromtem Zink und bieten Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Einige Ausläufe sind für zusätzlichen Komfort in der Küche ausziehbar.

5. Wasserdichte Anschlusskabel

Da Infrarot-Armaturen häufig in feuchten Umgebungen eingesetzt werden, benötigen sie wasserdichte Kabel, um eine zuverlässige Verbindung zwischen den Komponenten zu gewährleisten. Diese Kabel sind nach IP67 wasserdicht und somit resistent gegen Feuchtigkeit und Nässe, was Langlebigkeit und Sicherheit erhöht.

Vorteile der Verwendung von Infrarot-Wasserhähnen

  • Verbesserte Hygiene

Infrarot-Armaturen machen das Berühren der Griffe überflüssig und reduzieren so die Verbreitung von Bakterien und Viren deutlich. Sie eignen sich daher ideal für öffentliche Toiletten, Krankenhäuser und Lebensmittelzubereitungsbereiche, in denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist.

  • Wasserschutz

Infrarot-Armaturen werden nur bei Bedarf aktiviert und verhindern so unnötige Wasserverschwendung. Studien zeigen, dass automatische Armaturen bis zu 70 % mehr Wasser sparen als manuelle Armaturen und somit eine umweltfreundliche Wahl sind.

  • Energieeffizienz

Niederspannungs-Infrarotarmaturen verbrauchen nur minimalen Strom. Einige Modelle verfügen über eine automatische Abschaltfunktion, um noch mehr Energie zu sparen. Temperaturgeregelte Versionen verhindern zudem einen übermäßigen Warmwasserverbrauch und senken so die Heizkosten.

  • Haltbarkeit und Wartung

Da Infrarot-Armaturen weniger bewegliche Teile haben, unterliegen sie weniger Verschleiß als herkömmliche Armaturen. Regelmäßige Wartung ist jedoch unerlässlich. Die Reinigung des Sensors und die Überprüfung auf Mineralablagerungen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb. Die meisten modernen Modelle verfügen über Selbstreinigungsmechanismen, um den Wartungsaufwand zu minimieren.

Abschluss

Infrarot-Armaturen bieten Haushalten und Unternehmen eine moderne, hygienische und umweltfreundliche Lösung. Sie tragen dazu bei, Wasserverschwendung zu reduzieren, die Verbreitung von Keimen zu verhindern und den Komfort zu erhöhen. In Kombination mit wandmontierten Seifenspender Verbessert die Hygiene und spart Platz. Denken Sie an ein Upgrade? Schauen Sie sich diese Installationsanleitung an Hier.

Bei Interhasa sind wir spezialisiert auf hochwertige Infrarot-Armaturen und berührungslose Sanitärlösungen für moderne Räume. Entdecken Sie unsere Sammlung und finden Sie den perfekten Automatikhahn für Ihre Bedürfnisse!

Ressourcen

Biografie des Autors
Marketingmanager

Simon Yang

Marketing Manager bei Interhasa

Erfahren im Markenmarketing für Sanitärkeramik und in der internationalen Geschäftsentwicklung. Wir fördern intelligente Toilettenlösungen, die Technologie, Nachhaltigkeit und modernes Design für gewerbliche Anwendungen vereinen.

Vollständige Biografie lesen

EINE NACHRICHT SENDEN