Automatischer Seifenspender funktioniert nicht? So beheben Sie das Problem
02. Februar 2025

Wenn Ihr automatischer Seifenspender nicht funktioniert, sind die häufigsten Ursachen leere Batterien, verstopfte Seife oder ein defekter Sensor. 

Zum Beheben dieser Probleme müssen Sie normalerweise den Spender reinigen, die Batterien austauschen oder die Pumpe entstopfen. 

Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Fehlerbehebung und Reparatur, damit Ihr Seifenspender wieder funktioniert.

Häufige Gründe, warum ein automatischer Seifenspender nicht mehr funktioniert

Ein automatischer Seifenspender kann aus verschiedenen Gründen nicht mehr funktionieren. Die meisten Gründe lassen sich jedoch leicht diagnostizieren und beheben.

Sensorstörung

Wenn der Sensor verschmutzt oder verstopft ist, erkennt er Bewegungen nicht richtig. Seifenreste oder Staub können die Funktion beeinträchtigen.

#2. Leerer oder verstopfter Seifenbehälter

Wenn der Seifenbehälter leer oder verstopft ist, gibt der Spender keine Seife ab. Auch dicke oder abgelaufene Seife kann eine Verstopfung verursachen.

#3. Batterieprobleme

Wenn die Batterien schwach oder leer sind, funktioniert der Spender nicht. Korrosion im Batteriefach kann auch dazu führen, dass das Gerät nicht mit Strom versorgt wird.

Banner-Blog

Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen – probieren Sie es aus!

#4. Fehlerhafter Pumpenmechanismus

Die Pumpe ist dafür verantwortlich, Seife aus dem Behälter zu ziehen und herauszudrücken. Wenn sie verstopft, kaputt oder abgenutzt ist, funktioniert der Spender nicht.

Das Verständnis dieser Probleme hilft dabei, die besten Schritte zur Fehlerbehebung zu bestimmen.

So beheben Sie Probleme mit einem automatischen Seifenspender

Wenn Ihr automatischer Seifenspender nicht richtig funktioniert, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:

Schritt 1: Überprüfen Sie die Batterien

Ersetzen Sie alte oder schwache Batterien durch neue und stellen Sie sicher, dass sie richtig eingelegt sind. Wenn der Spender über eine Betriebsanzeige verfügt, prüfen Sie, ob diese aufleuchtet.

Schritt 2: Reinigen Sie den Sensor

Wischen Sie den Sensor mit einem feuchten Tuch ab, um Staub, Seifenreste oder Wasserflecken zu entfernen, die seine Funktion beeinträchtigen könnten.

Schritt 3: Überprüfen Sie den Seifenbehälter

Öffnen Sie den Spender und prüfen Sie, ob die Seife zu dick ist oder verstopft ist. Verdünnen Sie die Seife bei Bedarf mit etwas Wasser oder füllen Sie eine neue Charge nach.

Schritt 4: Testen Sie den Spender

Halten Sie Ihre Hand unter den Sensor, um zu sehen, ob das Gerät reagiert. Wenn es immer noch nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Schritt 5: Pumpe vorbereiten

Einige Spender müssen vorgepumpt werden, damit die Seife durch das System gezogen wird. Wenn Luft darin eingeschlossen ist, kann wiederholtes Drücken der manuellen Überbrückungstaste (falls vorhanden) helfen.

Schritt 6: Gerät zurücksetzen

Wenn Ihr Spender über eine Reset-Taste verfügt, verwenden Sie diese, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen und kleinere technische Probleme zu beheben.

Schritt 7: Überprüfen Sie die Düse auf Verstopfungen

Wenn die Seife nicht herauskommt, weichen Sie die Düse in warmem Wasser ein oder reinigen Sie sie mit einem Zahnstocher, um verhärtete Seife zu entfernen.

Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, ist möglicherweise eine gründlichere Lösung erforderlich. Am besten suchen Sie professionelle Hilfe.

So reparieren Sie eine Seifenpumpe

Die Pumpe ist für die Abgabe der Seife unerlässlich. Wenn sie defekt ist, muss sie häufig gereinigt oder ausgetauscht werden.

Schritt 1: Pumpe ausbauen

Trennen Sie die Pumpe vom Seifenbehälter und prüfen Sie, ob sichtbare Verstopfungen vorliegen.

Schritt 2: Reinigen Sie den Pumpmechanismus

Spülen Sie die Pumpe unter warmem Wasser ab und entfernen Sie getrocknete Seife mit einer kleinen Bürste oder Nadel.

Schritt 3: Testen Sie die Pumpe mit Wasser

Bevor Sie es wieder anbringen, füllen Sie es mit Wasser und pumpen Sie es manuell, um zu prüfen, ob es reibungslos fließt.

Schritt 4: Neu installieren und testen

Setzen Sie die gereinigte Pumpe wieder in den Spender ein und testen Sie ihre Funktion.

Wenn die Pumpe weiterhin nicht reagiert, benötigen Sie zur langfristigen Lösung möglicherweise Ersatzteile für die Seifenspenderpumpe.

Wann müssen Teile eines automatischen Seifenspenders ausgetauscht werden?

Manchmal reichen Reinigung und Fehlerbehebung nicht aus und ein Austausch ist die einzige Lösung.

  • SensorfehlerHinweis: Wenn der Sensor trotz Reinigung und Batteriewechsel nicht mehr funktioniert, ist er möglicherweise beschädigt und erfordert ein neues Gerät.
  • Defekte Pumpe: Wenn die Pumpe nach mehreren Verstopfungsbeseitigungs- und Testversuchen nicht funktioniert, ist der Austausch die beste Lösung.
  • Korrosionsschäden an Batterien: Wenn durch ein Auslaufen der Batterie ein innerer Schaden entstanden ist, ist der Austausch des Spenders möglicherweise kostengünstiger als eine Reparatur.

Achten Sie beim Kauf von Ersatzteilen darauf, dass diese mit Ihrem Spendermodell kompatibel sind, um weitere Probleme zu vermeiden.

Tipps zur Vermeidung zukünftiger Probleme

Durch vorbeugende Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres automatischen Seifenspenders verlängern und den Reparaturbedarf verringern.

Tipp #1: Reinigen Sie den Sensor regelmäßig: Wischen Sie den Sensor mindestens einmal pro Woche ab, um zu verhindern, dass Staub und Seifenreste die Funktion beeinträchtigen.

Tipp #2: Verwenden Sie die richtige Seife: Vermeiden Sie die Verwendung von dickflüssigen Seifen oder Gelseifen, die die Pumpe verstopfen können. Entscheiden Sie sich für vom Hersteller empfohlene Flüssigseifen.

Tipp #3: Batterien rechtzeitig austauschen: Wenn der Spender Anzeichen einer schwachen Leistung zeigt (z. B. ein blinkendes rotes Licht), ersetzen Sie die Batterien, bevor sie vollständig leer sind.

Tipp #4: Spülen Sie das System gelegentlich: Wenn die Seife nicht gleichmäßig ausgegeben wird, spülen Sie das System mit warmem Wasser, um eventuelle Ablagerungen in der Pumpe und den Schläuchen zu entfernen.

Wenn Sie diese Vorgehensweisen befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Seifenspender länger effizient funktioniert.

Finden Sie die perfekte Passform – erkunden Sie jetzt unser Sortiment!

Automatische Seifenspender reparieren: Fazit

Ein nicht funktionierender automatischer Seifenspender lässt sich oft durch einfache Schritte zur Fehlerbehebung reparieren, beispielsweise durch Ersetzen der Batterien, Reinigen des Sensors oder Beseitigen einer Verstopfung der Pumpe. 

Wenn das Problem weiterhin besteht, kann eine Reparatur oder der Austausch wichtiger Teile wie der Pumpe erforderlich sein. 

Regelmäßige Wartung und die richtige Verwendung der Seife tragen dazu bei, künftige Ausfälle zu vermeiden und sorgen für ein reibungsloses und hygienisches Händewaschen.

Ressourcen:

So lösen Sie die größten Probleme mit Seifenspendern

Warum funktioniert mein automatischer Seifenspender nicht?

Fehlerbehebung bei Problemen mit dem berührungslosen Seifenspender

EINE NACHRICHT SENDEN